Lackmann, Armin2019-03-042020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620190176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/254669Die REGIONALEN und das LEADER-Programm stellen Instrumente der Stadt- und Regionalentwicklung dar, welche den Anforderungen und Eigenschaften von Formaten der Aufmerksamkeit entsprechen. Von ihnen wird sich erhofft, dass vorhandene Fördergelder effizienter und effektiver genutzt werden, indem diese auf ausgewählte Regionen konzentriert werden, um dadurch die regionale Zusammenarbeit anzuregen und somit einen zusätzlichen Gewinn in Form von Synergie-Effekten zu generieren. Mit Hilfe von Experteninterviews wurde kritisch hinterfragt, inwiefern die in der Theorie aufgeführten Vorzüge einer Stadt- und Regionalentwicklung mittels des Einsatzes von Formaten in der Praxis bestätigt werden können.Formate der Aufmerksamkeit als Instrumente der Stadt- und Regionalentwicklung in NRW. Eine kritische Bewertung am Beispiel der REGIONALE 2016 und der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein.ZeitschriftenaufsatzDM19021130BauausstellungRegionale ZusammenarbeitSynergieRegionalplanungStrukturpolitikInnovationTransformationEntwicklungspotenzialRegionalentwicklung