EXTERNKrings-Heckemeier, Marie-ThereseNeuhoff, Johanna2017-10-202020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620171868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/241877Die Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien kann einen entscheidenden Beitrag zu Entlastung von angespannten Wohnungsmärkten beitragen. Dies war ein Ergebnis einer Vorstudie zum ExWoSt-Forschungsfeld. Allerdings zeigten die Erkenntnisse der Studie auch, dass die meisten durch Umwandlungen geschaffenen Wohnungen im höherpreisigen Segment errichtet werden und die erfolgreiche Umsetzung von Umwandlungen durch spezifisches Vorwissen und Erfahrungen begünstigt wird. Dem Modellvorhaben Baumhaus ist es gelungen, mit der Umwandlung eines ehemaligen Gewerbeobjektes bezahlbare Mieten deutlich unterhalb des Medianpreises für Neuwohnungen in Weimar zu realisieren. Erreicht wurde dies durch eine kontinuierliche Überprüfung einzelner Kostenansätze, durch Abstriche beim Komfort sowie durch ein hohes Maß an Eigenleistung und Selbstverwaltung.Baumhaus Weimar. Ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien".Graue LiteraturE1TQHKOZDM17070725urn:nbn:de:101:1-201706223511GebäudeNutzungsänderungUmbauWohngebäudeFinanzierungRechtsformMiethöheForschungsprojektNichtwohngebäudeGewerbegebäudeBaugemeinschaft