ERTEILTBerding, UlrichKluge, Florian2016-05-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520151868-5196https://orlis.difu.de/handle/difu/226443Raum auf Zeit thematisiert die Rolle von temporären Interventionen. In unterschiedlichen Konstellationen haben wir auf sehr unterschiedliche Weise öffentliche Räume zum Gegenstand und Austragungsort temporärer Aktionen gemacht. Aufbauend auf diese Vielzahl realisierter Interventionen entstand das Label "RAUMaufZEIT", das inzwischen eine ganze Reihe von wissenschaftlichen, künstlerischen und gesellschaftlichen Diskursen, Projekten und Akteuren vereint: die RAUMaufZEIT-Buchreihe dokumentiert zahlreiche Interventionen, das RAUMaufZEIT-Symposium brachte eine Reihe von Experten zusammen und das RAUMaufZEIT-Netzwerk will gemeinsam reflektieren, Ideen entwickeln und Projekte auf den Weg bringen.ALLDie Geschichte vom Raum auf Zeit.Zeitschriftenaufsatz2RCQGOAUDM16042856Planung neu denken online (pnd-online)StadtentwicklungsplanungStadtentwicklungPlanungstheorieÖffentlicher RaumRaumnutzungInterventionTemporäre NutzungVeränderungBefristung