Albach, Horst2001-06-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519980722-6748https://orlis.difu.de/handle/difu/78813Warum bleibt in Deutschland bisher die von allen Seiten geforderte Gründungsoffensive aus? Die Ursache: Drei Potenziale werden nicht ausreichend genutzt. Erstens, das Potenzial an kreativen Menschen: Es existiert keine Kultur der Selbständigkeit, es fehlt aber auch an einem organisierten "Arbeitsmarkt für Unternehmer". Zweitens, das Potenzial an Wissen in Universitäten und Hochschulen: Diese Institutionen müssen bei potenziellen Unternehmensgründern neben dem notwendigen Wissen auch Mut und Durchhaltevermögen entwickeln können. Drittens, das Potenzial an anlagebereitem Kapital: Es muss vor allem ein effizienter Markt für Risiko-Kapital aufgebaut werden. Ansätze zur Schließung dieser Lücken sind zwar vorhanden, aber einzig ein integriertes Existenzgründer-Programm könnte erfolgreich sein. Selbst dann jedoch werden nur auf lange Sicht größere Beschäftigungseffekte entstehen. difuUnternehmensgründungen in Deutschland. Potentiale und Lücken.Graue LiteraturDW7431WirtschaftsentwicklungUnternehmenUnternehmerSelbständigerGründungUntersuchungUnternehmensgründungHumankapitalUnternehmertumBeschäftigungseffekt