Newton, DavidJames, RogerBartholomew, David1988-12-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/546208Die Bewertung des Gebäudeenergieverhaltens bereits in der Planungsphase durch integrierte Simulationstechniken ist heute für viele Nutzerschichten eine Realität. Die technischen Probleme der ersten Jahre sind bewältigt, so dass Simulationsmodelle in führenden Planungsbüros ein wichtiges und zuverlässiges Entwurfsinstrument darstellen. Energiesimulationstechniken sind den konventionellen, einseitig fixierten Berechnungsmethoden deutlich überlegen. Vor allem durch die Berücksichtigung der dynamischen Einflüsse und Wechselwirkungen zwischen Klima, Eigenschaften der Gebäudehülle und Nutzerverhalten ermöglichen der Simulationstechnik eine wirksame Energienutzung und einen höheren Behaglichkeitsgrad im Innenraum zu erzielen. (na)SimulationsmodellGebäudePlanungsbüroPlanungsinstrumentIntegrationDynamikEinflussgrößeKlimaNutzerverhaltenEnergienutzungBehaglichkeitForschungsdokumentationEntwurfsprozessWechselwirkungGebäudehülleWissenschaft/GrundlagenBewertungsmethodeBuilding energy simulation - a user's perspective. (Gebäudeenergiesimulation aus der Sicht der Nutzer.)Zeitschriftenaufsatz133686