Kistenmacher, HansClev, Hans-Günther1997-05-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519960034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/24831Das Anfang 1995 in Kraft getretene neue französische Raumordnungsgesetz ist zweifellos ein Meilenstein der französischen Raumordnungspolitik. Bereits sein Entstehungsprozeß, beruhend auf einer bisher noch nie dagewesenen intensiven landesweiten Raumordnungsdebatte, aber auch die verschiedenen Neuerungen, die dieses Raumordnungsgesetz enthält, unterstreichen seinen besonderen Charakter. Die Einführung neuer landesweiter und teilräumlicher Raumordnungspläne einerseits und die Stärkung der Rolle, aber auch die Betonung der Verantwortung des Staates in bezug auf raumrelevante Maßnahmen andererseits, sind wesentliche Inhalt eines Gesetzes, das auch für die deutsche Fachwelt von Interesse sein dürfte. - (Verf.)Das französische Raumordnungs- und Raumentwicklungsrahmengesetz -Raumordnungsgesetz-.ZeitschriftenaufsatzB97020037RaumordnungsgesetzRaumplanungsrechtGesetzgebungRaumplanungspolitik