Cervero, Robert1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/542944Die starke Zunahme der Zahl der Arbeitsplätze in den Vorstädten großer amerikanischer Städte hat dort inzwischen Verkehrsmengen erzeugt, die so groß sind, wie die Ströme des Berufsverkehrs in den Stadtzentren. 1980 entfielen zum Beispiel in den Großstadtregionen der USA mehr als 40 % der Verkehrswege auf die Beziehung Vorstadt zu Vorstadt, verglichen mit 20 % der Verkehrswege mit der Beziehung Vorstadt-Stadtzentrum. Der Aufsatz setzt sich mit den Möglichkeiten auseinander, wie dieser Entwicklung begegnet werden kann. Das Gewicht liegt dabei auf der planerischen Zuordnung von Wohn- und Arbeitsplatzstandorten im regionalen Maßstab, der Gestaltung und Verkehrsanbindung sogenannter Business Parks und Maßnahmen zur Verringerung des innerstädtischen Verkehrs. Als Basis der Überlegungen dient eine Befragung leitender Mitarbeiter von Entwicklungsgesellschaften und von 310 großen Business Parks der USA. (wb)StadtverkehrStadtzentrumStadtumlandStadtrandVorortArbeitsstätteArbeitsplatzdichtePendlerverkehrVerkehrsaufkommenVerkehrsbelastungVerkehrsplanungStandortplanungStadtplanung/StädtebauVerkehrUnlocking suburban gridlock. (Verhinderung von Verkehrsengpässen im gitterförmigen Vorstadtstraßennetz.)Zeitschriftenaufsatz130407