Reck, Hans-Joachim2013-12-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130174-4984https://orlis.difu.de/handle/difu/213543Die kommunalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. Seit 2007 gingen über 200 Konzessionsverträge von privaten Betreibern auf kommunale Unternehmen über. Im gleichen Zeitraum wurden nach Zahlen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) mehr als 80 Stadtwerke neu gegründet. Vor dem Hintergrund, dass bis 2015/16 bundesweit die meisten der Strom- und Gasnetzkonzessionsverträge auslaufen, prüfen immer mehr Kommunen, ob sie die Verteilnetze wieder übernehmen oder von kommunalwirtschaftlichen Kooperationspartnern im Umland betreiben lassen.Chancen der Rekommunalisierung.ZeitschriftenaufsatzDH19983VersorgungStromWärmeVersorgungsnetzEnergiegewinnungDezentralisationAlternativenergieDaseinsvorsorgeÖffentliche AufgabeKonzessionPrivatwirtschaftGemeindeunternehmenKommunale ZusammenarbeitEntwicklungstendenzKommunalisierungStadtwerkWirtschaftliche BetätigungRahmenbedingungErneuerbare Energie