Albrecht, RainerPaker, LindaRehberg, SiegfriedReiner, Yvonne1985-08-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/515265Die Diskussion um Fragen des Umweltschutzes konzentriert sich hauptsächlich auf die Energiewirtschaft, die chemische und metallerzeugende Industrie sowie den Verkehr. Daß auch vom Wohnungsbau und vom Wohnen erhebliche Umweltbelastungen ausgehen, ist heute erst wenigen bewußt. Die Autoren dieses Buches wurden vom Umweltbundesamt beauftragt, anhand konkreter Planungsfälle die vom Wohnungsbau und vom Wohnen ausgehenden Umweltbelastungen zu analysieren und Planungsvorschläge für ein ökologisches, umweltgerechtes Bauen zu erarbeiten. Diese Planungsvorschläge und baulichen Maßnahmen sind in Band 1 dieses Buches zusammengefaßt. In Band 2 dieses Buches wird der Beitrag des ökologischen Bauens zur Umweltentlastung in den Bereichen Rohstoffverwendung, Energiebedarf, Luftbelastung, Abfallwirtschaft, Schallschutz, Wasserhaushalt, Mikroklima und Flächenbedarf untersucht. Darüber hinaus wurden auch Auswirkungen auf Baukosten und den Arbeitsmarkt in die Bewertung ökologischer Bau- und Siedlungsweisen einbezogen. difuBauwesenÖkologisches BauenStadtökologieBaustoffverwendungEnergiebedarfAbfallbeseitigungLärmFlächenbedarfKostenPlanungAuswirkungBebauungAllgemeinUmweltentlastung durch ökologische Bau- und Siedlungsweisen. Bd. 1 Planungsvorschläge und bauliche Maßnahmen. Bd. 2 Auswirkungen.Monographie098322