Härtel, Ines2019-09-192020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190172-1631https://orlis.difu.de/handle/difu/252520Für die Existenz des Menschen sind grundsätzlich zwei Dinge wichtig - Trinkwasser und Nahrungsgüter. Die Versorgung mit beiden Gütern muss deshalb stets garantiert sein. Hierbei treten Zielkonflikte und Spannungen auf, die zu einem Ausgleich gebracht werden müssen. Dies zeigt das Beispiel der Nitratrichtlinie der EU, die den Schutz des Grundwassers vor Nitratbelastungen durch die Landwirtschaft regelt. Der EuGH stellt in seinem Urteil vom 21.6.2018 fest, dass mit dem deutschen Düngerecht von 2006 die Nitratrichtlinie nicht adäquat umgesetzt wurde. Auch das Düngerecht von 2017 ist in Bezug auf diese Richtlinie defizitär.Zwischen Grundwasserschutz und effizienter Landwirtschaft. Zur Umsetzungsproblematik der Nitratrichtlinie.ZeitschriftenaufsatzD1908474LandwirtschaftTierhaltungGrundwasserschutzNitratbelastungUmweltschutzrechtRichtlinieUmsetzung