Meyer, TimJungkunz, Thilo2018-01-162020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/246612Klimaschonend wohnen im Kiez - dieses Ziel verfolgt die Möckernkiez eG. In Berlin-Kreuzberg, direkt am beliebten Gleisdreieck-Park, wächst derzeit eine ambitioniertes genossenschaftliches Neubauprojekt in die Höhe: der Möckernkiez. Auf dem rund 30.000 Quadratmeter großen Gelände entstehen 14 Gebäude mit 471 Wohn- und 20 Gewerbeeinheiten mit Raum für soziale Versorgungseinrichtungen sowie 1.000 Fahrrad- und 98 Kfz-Stellplätzen. Entwickelt wurde das deutschlandweit größte genossenschaftliche Bauprojekt von der Möckernkiez-Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales ud ökologische Wohnen eG, die im Jahr 2007 aus einer Bürgerinitiative hervorging. Das in dem Beitrag vorgestellte Konzept für die Energieversorgung des Quartiers entwickelte die Naturstrom AG.Erneuerbare Energien - größtenteils vor Ort erzeugt. Sektorkopplung im Quartier.ZeitschriftenaufsatzDH25476BebauungWohnsiedlungInnenstadtBrachflächeWohnungsbaugenossenschaftNeubebauungStadtquartierEnergiekonzeptStromWärmeEnergiegewinnungAlternativenergieSolaranlageEnergietechnologieKraft-Wärme-KopplungBlockheizkraftwerkMieterstromErneuerbare Energie