Dirckinck-Holmfeld, Kim1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/519163Die Landwirtschaftsschule ist in die Naturlandschaft der Insel Mors eingebettet und bietet den Anblick eines größeren dänischen Bauernhofes. Charakteristisch sind die großfläechigen Ziegeldächer, deren sichtbare Holzbalkenkonstruktion Bestandteil der Innenraumwirkung ist, und das Backsteinmauerwerk über weiß gestrichenen Sockeln. Die Schulanlage dient vorwiegend dem theoretischen Unterricht, die praktischen Kenntnisse werden durch Beschäftigung bei den Bauern in der Umgebung erworben. Die gleichgestalteten vier Flügelbauten sind im Windradsystem um einen quadratischen Innenhof angeordnet, sie enthalten außer dem Unterrichtsbereich den Speisesaal und je einen Trakt für das Internat und die Verwaltung. Eine Ballspielhalle und ein Maschinenschuppen sind als zwei höhere Kopfbauten erkennbar. (wt)LandschaftLandwirtschaftZiegelbauLandwirtschaftsschuleLandschaftsgebundenes BauenUnterrichtInternatsschuleSpeisesaalBallspielhalleMaschinenhalleZiegeldachHolzdachkonstruktionFachschuleMorsoe Landbrugsskole. (Morsoe-Landwirtschaftsschule.)Zeitschriftenaufsatz102290