EXTERN2011-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-86872-353-3https://orlis.difu.de/handle/difu/124508Vor dem Hintergrund, dass im Bereich der niedersächsischen Verwaltung erheblicher Handlungsbedarf von Sachverständigen aus Wissenschaft und Kommunalpolitik identifiziert worden ist, hat die Friedrich-Ebert-Stiftung in Zukunftswerkstätten einen Diskussionsprozess organisiert. Dabei ging es nicht um die Entwicklung eines idealen Verwaltungsmodells, sondern um die Identifikation von Kriterien für eine nachhaltige Verwaltungspolitik. Diese sollen die Ableitung von Szenarien ermöglichen, um der künftigen Organisationsentwicklung eine Orientierungshilfe zu geben. Mit Unterstützung von VertreterInnen aus der staatlichen und kommunalen Verwaltungspraxis sowie der Verwaltungswissenschaft wurden deshalb Grundsätze und Ziele einer längerfristig tragfähigen Verwaltungspolitik formuliert, Kriterien und Stellschrauben eines praktikablen Gesamtkonzepts benannt und daraus konkrete Anforderungen an die staatliche und kommunale Verwaltungs- und Gebietsorganisation in Niedersachsen abgeleitet.Künftige Verwaltungsstrukturen in Niedersachsen. Defizite und Handlungsbedarf - Kriterien und Szenarien.Graue Literatur1CGE4Y7RDA00183VerwaltungKommunalverwaltungVerwaltungsorganisationVerwaltungsreformVerwaltungshandelnVerwaltungswissenschaft