Hüttermann, ArminStäblein, GerhardWindhorst, Hans-W.1985-09-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/515529Als Industriepark wird eine "geplante industrielle Standortgemeinschaft meist klein- bis mitelgroßer Betriebe auf einem in sich geschlossenen Areal, das speziell zur Förderung der Ansiedlung der Betriebe durch einen öffentlichen oder privaten Planungsträger mit Infrastruktur- und evtl. Dienstleistungseinrichtungen und Mietfabriken ausgestattet ist" definiert. An Beispielen aus unterschiedlich strukturierten Räumen werden die Möglichkeiten und Probleme aufgezeigt, die sich mit der Anlage von Industrieparks weltweit ergeben haben. Aus den Fallstudien werden formale und funktionale Einzelaspekte herausgearbeitet sowie Bewertungen aus ökonomischer, raumordnerischer und ökologischer Sicht abgeleitet. kmr/difuEntwicklungslandIndustrielandIndustrieparkIndustriegeographieFallstudieÖkologieBallungsraumFörderraumUmweltschutzSiedlungsgeographieRaumordnungStandorttheorieWirtschaftsförderungIndustrieWirtschaftSekundärsektorIndustrieparks - Attraktive industrielle Standortgemeinschaften.Monographie098589