Narten, RenateScherzer, Ulrike2007-10-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620070939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/162751Mitte der 80er Jahre entstanden parallel drei neue Wohnformen für ältere Menschen, von denen sich vor allem das Betreute Wohnen auf breiter Front durchgesetzt hat. Die beiden anderen Wohnformen, das selbst organisierte gemeinschaftliche Wohnen und die ambulant betreuten Pflegewohngruppen, sind erst in den letzten Jahren stärker ins Bewusstsein der Wohnungswirtschaft gelangt, Es ist aber erkennbar, dass die Bereitschaft, Gebäude oder Wohnungen für diese Zwecke zur Verfügung zu stellen, zunimmt. difuVon selbst organisierten gemeinschaftlichen Wohnprojekten zur Pflegewohngruppe. Gemeinschaftliches Wohnen.ZeitschriftenaufsatzDM07101735WohnenWohnungswesenWohnungWohnungsbauunternehmenWohnungsmodernisierungWohnungsstatistikBefragungAlterungAlter MenschWohnungsbestandWohnbedarfDemographischer WandelAltenwohnenBetreutes WohnenAltersgerechtes WohnenSeniorenwohnungWohnformWohnungsanpassungGemeinschaftswohnenAltenpflegeFallbeispiel