Dittrich, Dagmar2008-12-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/141666In den letzten Jahren sind die Kosten für den Energie- und Rohstoffeinsatz in den verschiedenen Branchen des produzierenden Gewerbes deutlich gestiegen. Das vom Hessischen Wirtschaftsministerium im Rahmen der Aktionslinie Hessen-Umwelttech geförderte Modellprojekt Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) zielt darauf ab, innerhalb der Stoffkreisläufe alle vorhandenen Einsparungspotenziale in den Bereichen Energie, Rohstoffe, Wasser und Abfall sowohl unter ökologischen als auch unter ökonomischen Gesichtspunkten auszuschöpfen. Als Pilotunternehmen, die auf ihre Optimierungspotenziale hin überprüft wurden, beteiligten sich zwei Unternehmen aus der Papierherstellung und der Galvanik. Die Ergebnisse zeigten, dass der Produktionsintegrierte Umweltschutz (PIUS) ein leistungsstarkes Instrument darstellen kann. In dem Beitrag wird ein Überblick über die ermittelten ökologischen und ökonomischen Optimierungsmöglichkeiten gegeben. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass sich das Land Hessen über die Aktionslinie Hessen-Umwelttech am bundesweiten Fachportal zum Produktionsintegrierten Umweltschutz beteiligt, um den fachspezifischen Informationsaustausch über die Landesgrenzen hinweg voranzubringen.PIUS bringt's dreifach. Modellprojekt für produktionsintegrierten Umweltschutz.ZeitschriftenaufsatzDH14209UmweltschutzEnergieeinsparungWassereinsparungKosteneinsparungIndustrieProduktionOptimierungModellversuchRessourcenschonungAbfallvermeidungEinsparpotenzial