Bos, EllenDieringer, Jürgen2008-04-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-531-15744-3https://orlis.difu.de/handle/difu/163329Mit dem Beitritt der Staaten Mitteleuropas hat sich die EU heterogenisiert. Die unterschiedlichen Erfahrungshorizonte von Transformationsgesellschaften treffen auf gewachsene Politikverarbeitungsmuster im institutionellen Gefüge der Union. Die spezifischen Interessen der neuen Mitglieder beeinflussen, gepaart mit divergierenden Verwaltungskulturen, Inhalt und Form europäischer Politik. Das Buch untersucht die Veränderung der europäischen policies in der ersten Phase nach der Osterweiterung. Behandelt werden insbesondere redistributive und regulatorische Politiken sowie die intergouvernemental organisierte gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. difuDie Genese einer Union der 27. Die Europäische Union nach der Osterweiterung.MonographieDM08011742WirtschaftspolitikWettbewerbWährungFinanzpolitikAusländerpolitikRegionalpolitikUmweltpolitikIntegrationDaseinsvorsorgeSozialpolitikKohäsionPolitikwissenschaftEU-OsterweiterungEuropapolitikVerwaltungskulturAußenpolitikMitgliedstaatAußenbeziehung