Müller, Hans-JoachimAnzer, Otto1985-04-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/512567Den kommunalen Gebietskörperschaften obliegt das Betreiben des Straßenwinterdienstes, der nicht nur unter finanziellen Aspekten zunehmend auch unter umweltpolitischen Aspekt diskutiert wird (Stichwort: Streusalz). Das Handbuch, das vor allem den kommunalen Fachleuten ein Ratgeber sein will, erläutert dazu in 15 Abschnitten die Aufgaben, Struktur, Planung sowie die Organisation und die eingesetzte Technik im kommunalen Winterdienst. Das zur Schneeräumung und winterlichen Glättebekämpfung eingesetzte Auftausalz wird hinsichtlich seiner Schadwirkung auf Pflanzen, Gewässer, Fahrbahnen und Fahrzeuge untersucht. Eine Diskussion, die das Spannungsfeld von Verkehrssicherheit und Umweltschutz thematisiert. Neben dieser Thematik erläutern die Autoren die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen des kommunalen Winterdienstes. sch/difuKommunale VertretungskörperschaftWinterdienstVerwaltungsorganisationSchneeräumungStreusalzUmweltschadenVerkehrssicherheitVersorgung/TechnikAbfallPraxis des Kommunalen Winterdienstes.Monographie095548