Erbguth, Wilfried2021-03-102021-03-102022-11-252021-03-102022-11-2520210943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/580483Die Frage sektoraler oder integrativer räumlicher Steuerung im Verkehrsrecht soll wie folgt angegangen werden: Zunächst gilt es, die diesbzgl. Instrumente überblicksartig und damit kurz, weil bekannt, zu umreißen. Danach geht es um die eigentliche Frage, ob es sich dergestalt im Bereich der Planung und Zulassung von Verkehrsanlagen der hier interessierenden Art um rein fachlich-sektoral orientiertes Handeln handelt oder ob u.a. raumordnerische Beeinflussung oder die (Belang-)Breite der Abwägung für eine integrative Erweiterung sorgen.Räumliche Steuerung im Verkehrsrecht: Stand und Effektivität.Zeitschriftenaufsatz2280541-21139314-2PlanungsrechtVerkehrsrechtRaumordnungsverfahrenVerkehrsanlageZulassungFachplanungsrechtNachhaltige Entwicklung