Greulich, -Schaefer, -Wittkau, -1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/469372Der erste Teil analysiert den staatsrechtlichen Rahmen und die geschichtliche Herkunft der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie, die Durchführung und die Ziele der gemeindlichen Selbstverwaltung sowie die Auswirkungen der Gemeinde- und Gebietsreform auf die Selbstverwaltungsgarantie. Teil 2 untersucht die tatsächliche Eingebundenheit der Gemeinden in das zentralstaatliche Handeln, beleuchtet die Einengung des kommunalen Handlungsspielraums unter den Aspekten der Wirtschaftspolitik, der Infrastruktur und der infrastrukturellen Folgekosten. Im dritten Teil werden Möglichkeiten einer Ausschöpfung und Vermehrung des gemeindlichen Freiraums behandelt. hbPolitikGemeindeSelbstverwaltungSelbstverwaltungsgarantieGeschichteEignungsfaktorHandlungsspielraumAbhängigkeitsbeziehungAufgabenbereichEntwicklungsspielraumSelbstverwaltungsgarantie und Gemeindeentwicklung - Anspruch und Wirklichkeit.Zeitschriftenaufsatz050316