1990-12-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/559525Errichtung, Betrieb und Erhaltung der kommunalen Infrastruktur sind für die Gemeinden eine spürbare finanzielle Belastung. Der Aufwand für infrastrukturelle Einrichtungen ist abhängig von der Siedlungsstruktur. Untersuchungen, die versuchen, die Größenordnung zu erfassen in der sich die Investitions- und Folgekosten für Infrastrukturmaßnahmen in konzentrierten Siedlungsgebilden von denen in Streusiedlungen unterscheiden, gibt es kaum. Insbesondere die Folgekosten z. B. für Abwasserentsorgung erreichen in ländlichen Gebieten die Grenzen der Finanzierbarkeit. Am Beispiel von drei Gemeinden wird der Zusammenhang zwischen der Art der Siedlungsstruktur und dem Aufwand für raumabhängige Infrastrukturanlagen nachgewiesen. gb/difuBevölkerungsentwicklungWirtschaftsstrukturRaumordnungEntsorgungVersorgungEnergieWirkungsanalyseSiedlungsstrukturInfrastrukturSiedlungsstruktur und Infrastrukturaufwand. Auswirkungen unterschiedlicher Siedlungsstrukturen auf den Aufwand für die kommunale Infrastruktur, gezeigt an ausgewählten Salzburger Gemeinden.Graue Literatur147471