Ruland, Gisa2020-11-242020-11-242022-11-262020-11-242022-11-262020978-3-8440-7486-42196-9728https://orlis.difu.de/handle/difu/578990Die Berücksichtigung der Qualität ist einer der wichtigsten Aspekte für die Freiraumentwicklung im Wohnumfeld; sie trägt zur Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner bei. Um eine alltagstaugliche Freiraumqualität im Wohn- und Siedlungsbau in Wien zu erreichen, sind fachliche Inputs der Freiraumplanung auf allen Ebenen des Planungsprozesses notwendig. Für den immer dichter werdenden Stadtraum sind neue innovative Ideen und eine kreative Nutzung des privaten, halböffentlichen und öffentlichen Wohnumfelds gefragt. Zahlreiche Beispiele aus Wien zeigen, wie u.a. der Straßenraum zu Alltagsoasen umfunktioniert werden kann.Dichte, Stadt und Wohnumfeldqualität - Herausforderungen, Erfahrungen und Trends in Wien.Aufsatz aus Sammelwerkurn:nbn:de:101:1-2020090605201324207187WohnumfeldqualitätFreiraumplanungFreiflächenplanungStadtwachstumVerdichtetes BauenVerdichtetes WohnenWohnungsbauplanungPlanungsprozessQuartiersentwicklungLebensqualitätStadtqualitätWohnumfeldplanung