Münzenmeier, Werner1989-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/552070Der Autor beschreibt skizzenhaft die Konstruktion von Input-Output-Tabellen und plädiert dafür, solche vermehrt für Teilräume zu erarbeiten. Als beispielhafte Vorbilder zitiert er die Arbeiten von Creusat und Richard, die diese für die Normandie bzw. das Elsaß durchgeführt haben. Hierbei hebt er deren Interpretationsleistungen hervor, die bei deutschen Verflechtungsanalysen unüblich sind. Praktische Verwendungsmöglichkeiten sieht er z. B. im Zusammenhang mit regionalen Investitions- oder Beschäftigungsprogrammen. Im Unterschied zu gesamtwirtschaftlichen Tabellen können bei regionalen Verflechtungsanalysen die Aggregationsstufen besser den Charakteristika der regionalen Wirtschaftsstruktur angepaßt werden. bre/difuWirtschaftssektorInput-Output-AnalyseRegionVerflechtungsanalyseTheorieRegionalwirtschaftStatistikWissenschaft/GrundlagenRegionalwissenschaftRegionale Analyse intersektoraler Interdependenzen. Der Ansatz von J. Creusat und A. Richard im Lichte bundesdeutscher Statistiken und Analysen.Zeitschriftenaufsatz139899