1995-05-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100766Über zwei Jahrzehnte ist in Nordrhein-Westfalen der größte Teil der Investitionsmittel für den Ausbau der Infrastruktur des ÖPNV in den Bau von Stadtbahntunneln geflossen. Die hochgeschraubten Ausbaustandards der Stadtbahn Rhein-Ruhr sind zwischenzeitlich mehrfach reduziert worden, weil der Ausbau von völlig neu und unabhängig vom sonstigen Straßenverkehr trassierten Netzen auf finanzielle, städtebauliche und betriebliche Probleme stieß. Die Veröffentlichung enthält die Antworten der Landesregierung auf die vor diesem Hintergrund im August 1992 von der Fraktion DIE GRÜNEN gestellte "Große Anfrage 20" nach einer Bestandsaufnahme der bisherigen Förderpolitik und der Entwicklung neuer Leitvorstellungen. Dabei werden die bisherigen Zielsetzungen, die Bilanz kommunaler Schienenstrecken, die Kosten des Stadt- und Straßenbahnbaus und -betriebs, und seine sonstigen Auswirkungensowie die Perspektiven für den zukünftigen Stadtbahnbau, - betrieb und seine Kosten detailliert abgehandelt. ha/difuStadtbahn, U-Bahn, Straßenbahn. Eine Bilanz nach 25 Jahren. Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 20 der Fraktion "Die Grünen" zur "Stadtbahn in Nordrhein-Westfalen - Bestandsaufnahme nach 25 Jahren Tunnelbau". Landtagsdrucksache 11/5770, 11/4184.Graue LiteraturS95110044SchienenverkehrU-BahnS-BahnStraßenbahnVerkehrsplanungVerkehrsverbundTunnelbauNahverkehrVerkehrspolitikÖffentlicher VerkehrÖffentlicher Personennahverkehr