Colantonio, AndreaDixon, Tim2011-03-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-1-4051-9419-8https://orlis.difu.de/handle/difu/172165Der Band stellt eine Auswahl von best practices von Revitalisierung und sozialer Nachhaltigkeit in europäischen Großstädten vor. Die Autoren untersuchen in einer Literaturauswertung in einem ersten Schritt den Bedeutungsgehalt sozialer Nachhaltigkeit, die Rolle der sozialen Dimension von Nachhaltigkeit, Möglichkeiten der Bewertung und Messung von sozialer Nachhaltigkeit, Formen sozialer Stadterneuerung und integrierte Stadtentwicklung. Der zweite Block untersucht die (förder-)politischen Ansätze auf der Ebene der Europäischen Union (Strukturfonds, URBAN) und in fünf Fallstudien auf Stadtteilebene Formen von öffentlicher und privater Kooperation, die Rolle der lokalen politische Ebene, der Entwickler und Investoren und anderer Stakeholder bei der nachhaltigen Entwicklung.Urban regeneration & social sustainability. Best practice from European cities.MonographieDM11031119StadtplanungRevitalisierungInnenstadterneuerungProblemraumKooperationIntegrationSoziale NachhaltigkeitNachhaltige StadtentwicklungInnenstadtbelebungPublic Private PartnershipIntegrierte Stadtentwicklung