Maier, GerhartRohloff, AdalbertSchneider, HeinrichKramer, HeinzWionczek, Miguel S.Nye, Joseph S.Naibambi, Apolo RobinNowzad, BahramKorbonski, AndrzejDoeker, GuentherVeitl, Friedrich1980-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/466274Im System der Internationalen Beziehungen gewann seit dem 2.Weltkrieg die regionale Integration von Nationalstaaten zunehmend an Bedeutung.In den letzten 20 Jahren sind in der ganzen Welt zahlreiche Integrationsversuche mit ähnlichen Strukturmerkmalen unternommen worden.Das Buch behandelt im einzelnen die EG, den Comecon, die lateinamerikanische Freinhandelszone, die regionale Integration in Mittelamerika, sowie die Wirtschaftliche Integration in West- und Zentralafrika, sowie in Ostafrika.Darüberhinaus wird die Rolle der externen Akteure im Integrationsprozeß untersucht, insbesondere die Rolle der USA und multinationaler Unternehmen in Europa und Afrika.RegionalismusRegionalwissenschaftIntegrationRegionalwirtschaftTheorieEntwicklungslandRegionalismus und regionale Integration. Zur Struktur des internationalen Systems.Monographie044571