Friese, ThomasKoetter, HerbertDiesfeld, H.j.Radke, ArnoldRichter, LotharYudelmann, MontagueAbdullah, A.a.Brun, A.Poser, KlausGoldstein, RolfKnuevener, Heinz-BerndKrause, GeorgZurek, MaxDams, Theodor1981-06-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476581Die von verschiedenen kirchlichen Hilfswerken seit Anfang der sechziger Jahre geförderten Projekte zur ländlichen Entwicklung in Ländern der Dritten Welt unterliegen Grundsätzen - Eigenverantwortung der Partner im Entwicklungsland, Beteiligung der Bevölkerung durch Hilfe zur Selbsthilfe und Förderung eigenständiger Trägerstrukturen -. Die so definierte "integrierte ländliche Entwicklung" wird hier in ihren theoretischen Grundlagen, den Erfahrungen und Vorschlägen internationaler Organisationen und den Erfahrungen aus Projekten etwa in Südindien oder auf Java dargestellt. Es geht auf Referate und Beiträge eines Seminars des katholischen Arbeitskreises Entwicklung und Frieden 1978 und Konferenzen, wie der Weltkonferenz für Agrarreform und ländliche Entwicklung in Rom 1979, zurück. lt/difuEntwicklungshilfeEntwicklungspolitikKircheWirtschaftsförderungLandwirtschaftVerbandIntegrierte ländliche Entwicklung. Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen.Monographie057944