Buechler, Hans C.1980-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/466004Der Aufsatz kommentiert zusammenfassend die im zweiten Teil des Buchs gesammelten Beiträge, die sich mit Problemen, Mustern und Determinanten der Adaption von Migranten an die neue soziale Situation befassen. Als Ergebnis der Einzeluntersuchungen hält er zunächst fest, daß die neue soziale Situation nicht einfach etwa ,,die Stadt'' ist, sondern daß Migranten in spezifisch geprägten städtischen Situationen, die sich von denen der Einheimischen unterscheiden, leben. Die Adaption an diese Situation verwendet tradierte Verhaltensmuster aus der Herkunftssituation, die flexibel auf die neue Situation angewandt werden und so dem Individuum Orientierung geben. So kann auch die ethnische Identität eine neue Bedeutung gewinnen, wobei allerdings besser von einer ethnischen Identifikation zu sprechen ist, da es sich um einen bewußten Akt der Identifizierung handelt. cbb/difuMigrationAkkulturationUrbanisierungDemographieComents.Aufsatz aus Sammelwerk044296