Buettler, Hans-Juerg1981-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/482988Stadtökonomie hat an Bedeutung gewonnen. Zum einen bewirkt die räumliche Ballung eine kostengünstigere Produktionsweise, zum anderen bewirkt ungleichmäßiges Vorkommen natürlicher Ressourcen gewissen Orten komparative Vorteile. Die vorliegende Arbeit geht davon aus, daß Güterproduktion in der Stadt gegeben ist und untersucht die räumliche Verteilung von Wohnbauinvestitionen, Landnutzung, Wohnbevölkerung und (implizit) Verkehr. Es werden Modelle aufgestellt, die mittels mathematischer und ökonomisch plausibler Funktionen operationalisiert wurden. ge/difuWohnungsbauOrtsplanungSiedlungsmodellWohnungswesenWohnungsbau und Ortsplanung. Ein ökonomisches Siedlungsmodell.Monographie064577