Dieterich, ThomasMüller-Glöge, RudiPreis, UlrichSchaub, Günter2004-01-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-406-51202-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/188811Der Erfurter Kommentar erläutert die 43 wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze (z.T. in Auszügen). Die Autoren geben einen Überblick über den aktuellen Meinungsstand, legen eigene Ansätze dar und bieten Vorschläge zu offenen und neuen Fragen. Auch das Sozialversicherungs- und das Steuerrecht sind berücksichtigt. Die Schwerpunkte der Neuauflage: Das Erste und Zweite Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (sog. Hartz-Gesetze) mit umfassenden Änderungen u.a. im AÜG (Einführung des "equal pay"-Grundsatzes), im TzBfG und im Sozialversicherungsrecht (Selbständigkeit, Mini-Jobs). Ausblick auf das geplante Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt (Stichwort "Agenda 2010") mit Neuerungen im Kündigungsschutz- und Befristungsrecht sowie Arbeitszeitgesetz und SGB II, voraussichtlich in Kraft zum 1.1.2004. Die Neubearbeitung bringt alle Kommentierungen auf den Gesetzesstand 1.9.2003. Die Agenda 2010 wird entsprechend dem Stand des Gesetzgebungsverfahrens kommentiert. difuErfurter Kommentar zum Arbeitsrecht. 4. neu bearb. Aufl.MonographieDW12773ArbeitArbeitszeitGesetzestextKündigungsschutzArbeitsrechtAgenda 2010Hartz-KonzeptKommentar