Jacobeit, Jucundus1995-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940931-8623https://orlis.difu.de/handle/difu/65074Zum Studium atmosphärischer Zirkulationsveränderungen bei anthropogen verstärktem Treibhauseffekt werden Ausgabedaten des Hamburger Klimamodells (ECHAM/LSG) für die letzten zehn Jahre einer 100-jährigen transienten Simulation in die Zukunft nach dem IPCC-Szenario A verwendet und den entsprechenden Daten des Kontrollfalls gegenübergestellt, die heutige Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre repräsentieren. Wesentliches Ergebnis: Bei erhöhten Treibhausgaskonzentrationen verstärkt sich der meridionale Temperaturgradient zwischen Subtropen und Subpolarbereich in der höheren Troposphäre generell, in der unteren Troposphäre auch in allen südhemisphärischen Jahreszeiten, auf der Nordhalbkugel ergibt sich im Winter eine Abschwächung des meridionalen Temperaturgradienten. goj/difuAtmosphärische Zirkulationsveränderungen bei anthropogen verstärktem Treibhauseffekt - jahreszeitliche Analysen beider Hemisphären auf der Basis von Ausgabedaten globaler Klimamodellsimulationen.Graue LiteraturDR0409EmissionKohlendioxidUmweltbelastungNaturKlimaAtmosphäreTemperaturKlimazoneSimulationZirkulationTreibhauseffektAuswirkungKlimaforschungKlimaveränderungKlimaschutz