1984-06-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-26https://orlis.difu.de/handle/difu/505540Zur Begründung des Forschungsvorhabens wird auf die allgemeine Bedeutung einer energiepolitischen Forschungsinitiative, die besondere Situation im Ruhrgebiet und die energiepolitische Mitverantwortung der Hochschulforschung verwiesen. Das ITZ orientiert sich dabei an den globalen Zielkriterien der Bundesregierung: Versorgungssicherheit, Primärenergieeinsparung, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Die ersten konkreten Arbeitsschritte des ITZ werden beschrieben. Dazu gehören Erörterungen mit Fachleuten auf regionaler Ebene sowie die konzeptionelle Auseinandersetzung zur Hauptstudie "Wärmeversorgungskonzept Ruhrgebiet". Es wird auf die Verkoppelung mit anderen Forschungsbereichen sowie auf durchgeführte Veranstaltungen zur Mobilisierung der Forscher hingewiesen. gk/difuEnergiepolitikEnergieforschungForschungsaufgabeRationelle EnergieverwendungEnergieversorgungVersorgung/TechnikWärmeITZ-Forschungsinitiative "Rationelle Energieverwendung im Ruhrgebiet". Stand der Arbeit.Graue Literatur088075