Hajok, DanielZerbin, Franziska2016-07-012020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920150022-5940https://orlis.difu.de/handle/difu/262264Wer bin ich? Wer sind die anderen? Als wen sehen sie mich? Das sind nur drei wichtige Fragen der Identitätsbildung. Antworten suchen und finden Heranwachsende zunehmend in den beliebten Sozialen Netzwerken - beim aufmerksamen Beobachten aktueller Trends und mit den Feedbacks anderer auf die eigene Selbstdarstellung im Netz. Neben Facebook und WhatsApp sind in den letzten Jahren Instagram und YouTube Orte, die aktuell für die Identitätsarbeit vor allem weiblicher Heranwachsender eine besondere Bedeutung haben.Identitätsbildung 2.0. Foto- und Videoplattformen im Leben weiblicher Heranwachsender.ZeitschriftenaufsatzDMR160156SozialverhaltenJugendlicherFrauMädchenIdentitätsbildungSoziales NetzwerkSelbstdarstellungSelbstbildAdoleszenzFotoMobiltelefonJugendforschungTrend