Wolff, MechthildKampert, Meike2016-07-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620151435-4705https://orlis.difu.de/handle/difu/229950Im Beitrag wird es zunächst um den Schutz und die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen in Institutionen gehen, d. h. um ihre höchstpersönlichen Rechte. Es soll damit der Anspruch thematisiert werden, den Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen aus guten Gründen einlösen sollten. Diesen Anspruch in der alltäglichen Praxis umzusetzen und ihn in direkten Interaktionen zwischen Kindern, Jugendlichen und Professionellen auch wahrzumachen, steht jedoch auf einem anderen Blatt. Über diese Diskrepanz folgen einige Reflexionen.Schutz und Sicherheit in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen. Vertrauen und Misstrauen in pädagogischer Beziehungsarbeit.ZeitschriftenaufsatzDMR160005SozialwesenJugendhilfeSchutzSicherheitKindJugendlicherSozialeinrichtungBildungseinrichtungVorbeugungSicherheitPräventionKinderschutzBindungVertrauenKindesmissbrauchSexueller MissbrauchJugendeinrichtungFachkraftSchutzkonzeptRechtsanspruchDurchsetzungBeschwerde