Eichstaedt, WulfFiebig, Karl-Heinz1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/455565Schwergewicht der vorliegenden Darstellung liegt neben einer planungslogischen Gliederung auf einem verwaltungstechnischen Verfahrensvorschlag zur Kalkulation und Kontrolle von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen. Im besonderen Fall der Stadt Mainz entstand die Aufgabe, die räumlichen Entwicklungsprozesse so zu konzentrieren und zu kontrollieren, daß ihre planmäßige Verwirklichung mit Mitteln des kommunalen Investitionshaushaltes gesichert werden kann. Entsprechend dieser Aufgabe enthält das folgende Kalkulationssystem 1. eine zusammengefaßte prognostische Kostenschätzung und 2. eine Einführung in den bisher fachlich vernachlässigten Aufgabenbereich der städtebaulichen Kalkulation und deren Instrumentatium. Das Modell wird angewandt auf die Entwicklungsachse Mainz-Gonsenheim-Finthen.StädtebauEntwicklungsachseKalkulationStadtentwicklungsplanungRaumplanungFinanzplanungVerwaltungStädtebauliche Kalkulation - Kalkulationsmodell für Maßnahmen der städtebaulichen Entwicklungsachse Mainz/Gonsenheim - Finthen.Graue Literatur032768