Münster, Gerold1997-09-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103859Aufgrund des wachsenden Investitionsbedarfs im Infrastrukturbereich einerseits und der defizitären Haushaltslage der deutschen Kommunen andererseits werden zunehmend alternative Modelle zur Finanzierung von Infrastruktur-Einrichtungen diskutiert. Die Studie untersucht für den Teilbereich der Wasser- und Energiewirtschaft Anwendungsmöglichkeiten verschiedener privater und öffentlicher Finanzierungsformen. Aufbauend auf einer Darstellung der rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen werden im Hauptteil der Studie die zur Diskussion stehenden Modelle auf ihre Eignung zur Entlastung der kommunalen Haushalte geprüft und mit der herkömmlichen Finanzierung durch den Kommunalkredit verglichen. Weiterhin wird die Rolle der Sparkassen und Landesbanken als Kreditgeber und Beratungsunternehmen der Kommunen betrachtet. jst/difuAlternative Modelle zur Finanzierung kommunaler Investitionen im Bereich der Wasser- und Energiewirtschaft.Graue LiteraturS97080035WasserwirtschaftEnergiewirtschaftInfrastrukturInvestitionFinanzierungPrivatisierungOrganisationsformSparkasseKapitalmarktGemeindeunternehmenFinanzwesenVersorgungEntsorgungEnergieAlternativmodellBetreibermodell