1999-11-172020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/43886Trotz bescheinigter Unbedenklichkeit ist es wichtig, gentechnisch veränderte Pflanzen in einer Langzeitstudie intensiv zu beobachten, da diese Wissenschaft zu jung ist, um verläßliche Daten zu liefern. In einem Fachgespräch des Umweltbundesamtes in Berlin im Jahre 1998 wurden zahlreiche Beiträge zur Begleitforschung und zum Monitoring veränderter Kulturpflanzen vorgebracht. Auf diesem Workshop sollen Beobachtungsmethoden, technische Parameter, politische und gesellschaftliche Verantwortlichkeiten und finanzielle Probleme dargestellt werden, um den baldmöglichsten Beobachtungsstart gewährleisten zu können. Abschließendt werden Handlungsempfehlungen und Umsetzungsvorschläge abgegeben, die die Grenzen der Umsetzbarkeit abstecken aber die Wichtigkeit dieser Monitoringforschung unmißverständlich deutlich machen. mabo/difuMonitoring von Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen Umweltschutz (GVP). Dokumentation eines Fachgespräches des Umweltbundesamtes am 4. und 5. Juni 1998.Graue LiteraturDA0352UmweltschutzLandwirtschaftAgrarproduktionNutzpflanzeUmweltverträglichkeitÜberwachungBehördeMonitoringBegleitforschungFloraGentechnologieLebensmittelNachhaltigkeit