Mayrdorfer, Oliver2007-07-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620070939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/161995Von den deutschlandweit rd. 2.000 Wohnungsbaugenossenschaften betreiben per 1.1.2007 lediglich 45 eine Spareinrichtung. Dabei bietet die Nutzung einer Spareinrichtung besondere Vorteile für Genossenschaften. Einerseits ermöglicht ein nennenswertes Einlagevolumen der Genossenschaft eine günstigere Deckung ihres Kapitalbedarfs gegenüber herkömmlichen Fremdfinanzierungsmöglichkeiten. Gleichzeitig stellt eine genossenschaftliche Spareinrichtung insbesondere in Zeiten eines bedenklichen Bedeutungsverlustes für die Genossenschaftsidee ein probates Mittel zur Mitgliederförderung und Mitgliederbindung z.B. über langfristige Sparangebote zur Altersvorsorge dar. difuPraxisbeispiel Kooperation genossenschaftliche Spareinrichtung. WG "Einheit" eG, Bernau - Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG.ZeitschriftenaufsatzDM07061417WohnungswesenWohnungsbaugenossenschaftFinanzierungGenossenschaftServiceSpareinrichtungAltersvorsorgeGenossenschaftsmitgliedKreditwesen