Hallauer, Fridolin1982-04-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/484957Der Aufsatz versucht, Aussagen über die Entwicklung der Baubranche und deren Beschäftigungsstruktur sowie über Konsequenzen für das Bildungssystem zu machen. Veränderungen der Qualifikationsstruktur und deren Ursachen werden analysiert sowie Ansprüche, die die Branche an das Bildungsprofil der Mitarbeiter stellt, formuliert. Es wird der Frage nachgegangen, ob aus der bisherigen Entwicklung Trends abgeleitet werden können, die den Zukunftsbedarf an Qualifikationen bestimmen und damit als Orientierungsdaten für Berufsentscheidungen und Bildungsplanungen dienen können. Eine besondere Analyse von Exportgeschäften der Bauwirtschaft soll klären, welches Ausbildungsprofil für die Branche notwendig ist, um eine Chance im Export von Bauleistungen zu haben und wie eine praxisnähere Gestaltung des Bildungssytems aussehen kann. ws/difuBauwirtschaftBauexportQualifikationsentwicklungBeschäftigungssystemBildungssystemBauwesenFallstudie Bauwirtschaft - Verhältnis von Beschäftigungs- und Bildungssystem.Aufsatz aus Sammelwerk066621