Maier, Jörg2011-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010https://orlis.difu.de/handle/difu/171696Auf der Tagung werden in den Erfahrungsberichten der Region Oberfanken als best practices gegenübergestellt: die Europäische Metropolregion Nürnberg als Stadt-Land Partnerschaft, Erfahrungen und neue Wege mit dem Stadtmarketing in Braunschweig, der Umbau des Hafenareals in Bremerhaven, Standortentwicklungen der Kreativ- und Wissenswirtschaft: Beispiele aus dem Metropolraum Köln, die Entwicklung des PPP-Marktes im Wandel der Zeit anhand des Kommunalen Bäderwesens, die Integration von Tourismus- und Städtemarketing Aschaffenburg als attraktives städtetouristisches Ziel, die ErLebenswelt Roth und die Wirtschaftsförderung für eine Mittelstadt im ländlichen Raum am Beispiel Crailsheim. Ein neues Verfahren ländlicher Entwicklung wird am Praxisbeispiel der kommunalen Arbeitsgemeinschaft "Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz" dargestellt.Kreative Stadt- und Regionalentwicklung - neuere Ansätze - Erfahrungen - Erkenntnisse.Graue LiteraturDM11010732WirtschaftsentwicklungRegionalentwicklungStadtentwicklungStandortpolitikBeispielsammlungStandortentwicklungStadtmarketingMetropolregion