1983-06-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/496492Der Forschungsbericht dokumentiert den "Modellversuch Erziehungsgeld", der 1978 von der Niedersächsischen Landesregierung in ausgewählten Regionen des Landes und in einem Industriebetrieb begonnen und 1980 abgeschlossen wurde. "Erziehungsgeld" soll Mütter oder Väter kleiner Kinder dazu anregen, bei Verzicht auf den vormaligen Arbeitsplatz ihr Kind in den ersten Lebensjahren selbst zu betreuen. Die wissenschaftliche Begleituntersuchung dieses erstmals in einem Bundesland durchgeführten Modellversuchs schildert nun sowohl dessen Verlauf wie die Auswirkungen des Erziehungsgeldes auf die Lebens- und Erwerbssituation von Familien mit kleinen Kindern. Hierbei finden vor allem Probleme der unterschiedlichen Inanspruchnahme des Erziehungsgeldes durch die verschiedenen Berechtigungsgruppen und Elternteile sowie alltagspraktische Probleme der Familientätigkeit Berücksichtigung. cp/difuErziehungsgeldFamilienpolitikSubventionKindErwerbstätigkeitModellversuchSozialwesenErziehungsgeld. Förderung der Betreuung und Erziehung von kleinen Kindern und Verbesserung der Lebenssituation von Familien. Modellversuch in Niedersachsen. Forschungsbericht.Graue Literatur078890