1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/455738Die Arbeit über die Wohnungsbaupolitik in der Weimarer Republik will einen Beitrag zur Diskussion einer Erneuerung der staatlichen Wohnungsbaupolitik durch Aufzeigen von Parallelen leisten. Der erste Teil der Untersuchung beschäftigt sich mit der Wohnungsnot, der Wohnungszwangswirtschaft, dem Wohnungsbau und dem Wohnungsstandard in den Phasen Nachkriegszeit (1919-23), Aufschwung (1924-29) und Krise (1930-32). Außerdem werden die gesetzlichen Grundlagen der Weimarer Wohnungspolitik dargestellt. Die Fallstudien Frankfurt und Berlin werden nach den drei Phasen untersucht, Wien wird im allgemeinen betrachtet.WohnungsbauWohnungsnotWohnungsstandardWohnungswirtschaftSiedlungsgeschichteBauwesenGeschichteWohnungsbaupolitik in der Weimarer Republik.Graue Literatur032952