Meyer, Bernd1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/480081Der Autor versucht ausgehend von einem praktischen Beispiel die ihm gestellte Frage zu beantworten. Er betont, dass es notwendig ist den Mieter an der Sanierung zu beteiligen und nach Möglichkeit auf seine Vorstellungen und Wünsche einzugehen. Er nennt eine Reihe von Maßnahmen und Regelungen, die sich seiner Meinung nach in der Praxis bewährt haben. Vor allem wichtig aber sei eine vorausschauende Bau- und Wohnungspolitik, die das Entstehen neuer Sanierungsgebiete für die Zukunft vermeidet. D.h., rechtzeitig modernisieren, soweit möglich neu bauen und natürlich das Wohnumfeld verbessern. IRPUDStadterneuerungSanierungModernisierungBürgerbeteiligungÖffentlichkeitsarbeitStadterhaltungErsatzwohnraumFinanzierungWohnumfeldverbesserungUmsetzungMieterbeteiligungKann man sanieren, ohne Mieter zu verdrängen?Zeitschriftenaufsatz061480