Michaelis, Walfried1992-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568198Zur Klärung der Herkunft, Verteilung, des Transports und des Verbleibs der Schweb- und Spurenstoffe führt das GKSS-Forschungszentrum sog. Bilanzierungsexperimente durch. Die Untersuchungen sind gekennzeichnet durch einen konsequenten interdisziplinären Ansatz, der insbesondere fortgeschrittene hydrographische Meßmethoden, die mathematisch-numerische Modellierung und eine leistungsfähige Spurenstoff-Analytik einschließt. Für den Gewässerschutz und die Umweltpolitik relevante Zielsetzungen sind u.a. die Beurteilung der Belastungszustände, die Quantifizierung der Frachten längs des Flußverlaufes, die Bestimmung der Schadstoffeinträge in den See und die Bewertung der Repräsentativität singulärer Meßstellen. Die wesentlichen Prinzipien des Forschungskonzepts lassen sich auf den Oberlauf der Flüsse übertragen. (-z-)VerteilungTransportExperimentFlussSpurenanalyseSchwebstoffHerkunftBilanzierungSchadstofftransportTideNatur/GrundlagenGewässerBilanzierung von Schweb- und Spurenstoffen im Tidebereich der Elbe.Zeitschriftenaufsatz156188