1981-06-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/475591Der bundesweit ca. Mitte der 60er Jahre einsetzende Geburtenrückgang hat sich - wenn auch etwas verspätet - auch in Aachen ausgewirkt Innerhalb des hier betrachteten Zeitraums seit der kommunalen Neugliederung verminderte sich die jährliche Lebendgeborenenzahl um 15,8Prozent. Im vorliegenden Bericht wird versucht, die in der Öffentlichkeit diskutierten möglichen Ursachen des Geburtenrückgangs wie Verschiebungen der Altersstruktur, rückläufige Eheschließungen und verändertes generatives Verhalten auf ihren Erklärungswert für Aachen hin zu untersuchen und zu quantifizieren. Als Hauptgründe werden dabei vor allem die verringerte Heiratswilligkeit insbesondere des stetig anwachsenden studentischen Teils der Bevölkerung und der ungedeckte Wohnungsbedarf ermittelt. bp/difuGeburtenrückgangBevölkerungsentwicklungAltersstrukturDemographieSoziographieStadtsoziologieGeburtenrückgang in Aachen 1972-1978.Graue Literatur056938