Winkelmann, Anne2007-06-052020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920063-89974290-7https://orlis.difu.de/handle/difu/268017Welche Herausforderungen, Möglichkeiten und Risiken stellen sich im Zusammenhang mit der fortschreitenden Globalisierung, Migration und Modernisierung für Jugendliche und die Arbeit mit Jugendlichen? Können die im Diskurs um die Internationale Jugendarbeit (IJA) vorherrschenden theoretischen Ansätze und Zielperspektiven diesen Veränderungen heute noch angemessen Rechnung tragen? Welche Impulse für eine veränderte Grundhaltung und Zielsetzung in der IJA lassen sich aus neueren Ansätzen der kritischen interkulturellen und antirassistischen Pädagogik ziehen? Auf Basis dieser Analyse werden aktuelle Anforderungen für die Theorie und Praxis internationaler Jugendarbeit formuliert, die es in den kommenden Jahren verstärkt zu berücksichtigen gilt. difuInternationale Jugendarbeit in der Einwanderungsgesellschaft. Auf dem Weg zu einer theoretischen Fundierung.MonographieDR14229SozialarbeitPädagogikJugendhilfeAusländerIntegrationMigrationZuwanderungJugendarbeitInterkulturelle KompetenzProfessionalitätKonzeptHistorische Betrachtung