Jerjen, Damian2021-09-072021-09-072022-11-262021-09-072022-11-2620211660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/582360Laut Bundesverfassung muss die Raumplanung eine zweckmässige und haushälterische Nutzung des Bodens sicherstellen. Mit der ersten Revisionsetappe des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG 1) liegen heute wirksame Instrumente für die Lenkung der Siedlungsentwicklung nach innen und die Vermeidung einer weiteren Zersiedlung vor. Aber es braucht mehr: Das Bewusstsein für die Rolle des Bodens für das biologische und klimatische Gleichgewicht muss wachsen. Die Bodenfrage muss zu einem entscheidenden Zukunftsthema werden.Bodenschutz ist Klimaschutz.Zeitschriftenaufsatz97962052X2067319-XRaumplanungNachhaltige RaumentwicklungBodenschutzFlächennutzungRaumplanungspolitikKlimaschutzZersiedelungSiedlungsentwicklungRaumplanungsgesetzNovellierung