Radler, Robert1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/476192Im Rahmen der Tagung der Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung im Mai 1978 bildet dieser Beitrag eine allgemeine, abschließende Einschätzung zur Lage des Einzelhandels. Die allgemeine Entwicklung zeichnet sich durch die Erweiterung des Markt's durch SB-Warenhäuser außerhalb der Städte aus, d. h. es gab einen globalen Investitionsschub in Flächen. Die Ausuferung der Städte einerseits und die Mobilität der Konsumenten andererseits bringt Verkehrsprobleme mit sich, welche sich auf das Kaufverhalten auswirken, so daß als Gegenmaßnahme attraktive Innenstädte und Fußgängerzonen entstehen. In weiteren Überlegungen geht der Autor auf die Tendenzen im Fachhandel ein, auf die Spezialisierung und Diversifizierung und gibt zum Schluß Empfehlungen für die zukünftigen Konzeptionen des Einzelhandels. st/difuEinzelhandelKaufhausFachhandelVerkehrKaufverhaltenZukunftsaussichtKonkurrenzInvestitionHandelDer Einzelhandel 1978/80 - Versuch einer Standortbestimmung.Aufsatz aus Sammelwerk057544