1998-05-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/49038Die Kleinteiligkeit und Vielfalt der Gesamtstruktur der City-West bietet im Gegensatz zur City-Ost ein hohes Maß an Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Anbindung der City zum Stadtgebiet Süd-Osten bedarf noch wesentlicher Verbesserungen, um direkt angrenzende Stadtgebiete zu vitalisieren. Die Attraktivität der City-West beruht wesentlich auf der Qualität der öffentlichen Räume, für die noch sowohl Mängel als auch erhebliche Potentiale zur Qualifizierung bestehen. Der Bahnhof Zoo, der Zoologische Garten und der TU-Campus sind noch unzureichend in das Geflecht der City eingebunden. Der Ort der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche verträgt eine behutsame Arrondierung, jedoch keine in Konkurrenz tretenden Baumaßnahmen. Bauliche Ergänzungen der Stadtstruktur mit eigenständiger architektonischer Qualität im Sinne einer Restrukturierung der Bereiche erscheinen sinnvoll. Hierbei muß die gegebene Blockstruktur Grundlage der weiteren Entwicklung sein. Die Kommunikation zwischen den Planungsbehörden und den Investoren über Planungsabsichten und -kriterien kann zu einer frühzeitigen Interessensabwägung und Einflußnahme durch die Stadt führen. eh/difuWorkhop City-West. Zusammenfassende Dokumentation.Graue LiteraturDF1644StadtentwicklungsplanungCityStadtstrukturÖffentlicher RaumLeitbildPlanungsempfehlungPlanungsvorschlagNutzungsmischung