Lipps, Maren Bettina2000-06-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619993789060569https://orlis.difu.de/handle/difu/77271Obwohl der Vertrag von Maastricht eine Zusammenarbeit beim Aufenthaltsrecht für Drittstaater vorsah, klammerte die europäische Harmonisierung diesen Politikbereich bisher aus; auch mit dem Vertrag von Amsterdam besteht keine gemeinschaftsrechtliche Handlungsnotwendigkeit. Vor diesem Hintergrund untersucht die interdisziplinäre Studie erstmals die Aufenthaltsverfestigung für Drittstaater. Trotz Ähnlichkeiten in der politischen Kontroverse und der Rechtsetzung bestehen in den drei Ländern große Unterschiede im Aufenthaltsrecht. Gemeinsam ist allen, dass es kein echtes Niederlassungsrecht gibt. Die Autorin erarbeitet Mindeststandards für ein europäisches Aufenthaltsrecht und zeigt Schritte zu einer Gleichstellung von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen auf. difuNiederlassungsrecht und Unionsbürgerschaft für Drittstaater in der Europäischen Union? Eine vergleichende Studie zur Aufenthaltsverfestigung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien.MonographieDW5874AusländerAufenthaltVergleichsuntersuchungNiederlassungsrechtUnionsbürgerschaftAusländerrechtStaatsbürgerschaftDrittstaatGleichstellung